Amazonas: Das Herz von Mutter Erde
Patricia Sánchez Carrillo
Einführung
Der Amazonas beherbergt den größten Tropenwald der Welt und ist damit die größte Quelle des Lebens auf unserem Planeten. Das komplexe Funktionieren seines Ökosystems spielt eine entscheidende Rolle für das Gleichgewicht des globalen Klimas, da seine Millionen von Bäumen Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff an die Atmosphäre abgeben. Er ist daher ein Schlüsselelement bei der Regulierung des Kohlenstoffkreislaufs, und das wahllose Abholzen seiner Bäume wirkt sich direkt auf den Klimawandel aus.
Die Flüsse des Amazonasnetzes sind das größte Süßwasserreservoir der Erde. Dieses riesige Wassereinzugsgebiet bildet zusammen mit der immensen Vegetation des Tropenwaldes das, was gemeinhin als "die Lunge der Welt" bezeichnet wird. Darüber hinaus gilt der Amazonas auch als das "Herz der Mutter Erde", da er Feuchtigkeit "pumpen" und Wasser ins Innere des Kontinents transportieren kann, weit über die Anden hinaus. Dieses Phänomen tritt nicht durch terrestrische Flüsse auf, wie man vermuten könnte. Wie ist es also möglich, Wasser über eine so große Entfernung zu transportieren, wenn nicht über die Oberfläche?
Einige allgemeine Informationen über den Amazonas
Das Amazonasgebiet beherbergt den größten Regenwald der Erde. Seine Flüsse leiten zwischen 15 und 16 Prozent des Süßwassers in die Weltmeere, wobei der Amazonas der wichtigste Fluss ist. Die Reise des Amazonas beginnt in Peru, wo er geboren wird, und endet in Brasilien, wo sich sein Wasser auf einer Länge von mehr als 100 km mit dem des Atlantischen Ozeans vermischt. Er fließt über mehr als 6 400 km mit einem durchschnittlichen Wasserdurchfluss von 225 000 m3 pro Sekunde. Er erstreckt sich über eine Fläche von 7 Millionen km2, die neun Länder umfasst (Brasilien, Peru, Bolivien, Kolumbien, Französisch-Guayana, Venezuela, Ecuador und Surinam).
Die Artenvielfalt des Amazonas ist unvergleichlich. Der Dschungel beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren, darunter 427 Säugetierarten, 1.300 Vogelarten, 378 Reptilienarten und mehr als 400 Amphibienarten. Es ist das größte Vogelschutzgebiet der Welt und beherbergt ein Fünftel aller weltweit bekannten Geflügelarten. Dieser Reichtum erstreckt sich auch auf die Süßwasserfische, die in diesem Ökosystem zu Hause sind. Was die Flora betrifft, so beherbergt dieses Naturschutzgebiet etwa 20 % aller bekannten Pflanzenarten der Welt, insgesamt bis zu 80.000 Arten. Mehr als 40 000 dieser Arten sind für die globale Klimaregulierung und den Wasserkreislauf auf lokaler Ebene von entscheidender Bedeutung.
Der Amazonas-Wasserkreislauf
Die Bedeutung des Wasserkreislaufs im Amazonasgebiet, der durch hohe Niederschlags-, Verdunstungs- und Abflussraten gekennzeichnet ist, muss unbedingt hervorgehoben werden. Seine Hydrologie wirkt sich nicht nur lokal, sondern auch auf globaler Ebene aus. Kurz gesagt, ein Großteil der Wassermenge des Amazonas stammt aus dem Abschmelzen der peruanischen Gletscher. Die im Amazonas-Regenwald erzeugte Feuchtigkeit ist auf das Phänomen der Transpiration zurückzuführen, bei dem die Blätter während der Photosynthese Wasserdampf durch kleine Poren an der Unterseite ihrer Blätter abgeben. Diese Fähigkeit der Pflanzen, Wasser zu extrahieren und Wasserdampf zu produzieren, trägt zur Bildung niedriger Wolken bei, die ihrerseits Niederschläge erzeugen. Die Ansammlung dieser Wolken führt zu den bekannten "fliegenden Flüssen des Amazonas", die Wasser ins Innere des Kontinents transportieren und dazu geführt haben, dass der Amazonas als "Herz der Mutter Erde" bezeichnet wird.
Fliegende Flüsse
Der erste Wissenschaftler, der die Wiederverwertung von Niederschlägen quantifizierte, war Enéas Salati in den 1970er Jahren. In der Folge beschrieben andere Forscher und Schüler von Salati, wie José Marengo, die Luftströme Südamerikas als "low-level jets". Der Wissenschaftler Antonio D. Nobre machte den Begriff "fliegende Flüsse" populär, um die riesigen Wasserdampfströme zu beschreiben, die aus der üppigen Vegetation des Amazonas aufsteigen und Tausende von Kilometern wie Flüsse am Himmel zurücklegen. Ihre Arbeiten trugen entscheidend zum Verständnis und zur Bedeutung dieser einzigartigen atmosphärischen Phänomene bei.
Wenn man bedenkt, dass jeder Baum wie eine von der Sonne angetriebene Verdunstungsmaschine funktioniert, die bis zu einer Tonne Wasserdampf transportieren kann, und wenn man bedenkt, dass es im Amazonasgebiet etwa 600 Milliarden Bäume gibt, kann man das Ausmaß dieses Phänomens verstehen. Insgesamt pumpen die Bäume des Amazonas-Regenwaldes schwindelerregende 20 Milliarden Tonnen Wasser aus dem Boden in die Atmosphäre. Durch diesen Prozess bleibt das Wasser in der Luft, wo es von den vorherrschenden Winden über Tausende von Kilometern transportiert wird, wodurch "fliegende Flüsse" aus unsichtbarem Wasserdampf entstehen, die eine höhere Fließgeschwindigkeit erreichen als der Amazonas selbst.
Die Rolle des "Herzens von Mutter Erde" geht jedoch über die Ernährung des Amazonas hinaus, da es auch die Niederschläge weit über den Regenwald hinaus beeinflusst. Wenn diese fliegenden Flüsse die Anden erreichen, setzen sie heftige Regenfälle frei, die von den Bäumen aufgefangen und in die Atmosphäre zurückgeführt werden, wodurch sie Gletscher und Seen in großer Höhe speisen. Dieses Wasser kehrt dann durch den Schmelzprozess in den Amazonas zurück und der Kreislauf schließt sich.
Darüber hinaus bewegen sich die fließenden Flüsse auch nach Süden und transportieren die Feuchtigkeit bis nach Paraguay, Argentinien, Zentral- und Südbrasilien und in andere Regionen Südamerikas. Diese Verteilung der Feuchtigkeit ist für die Aufrechterhaltung eines Großteils der Landwirtschaft in Südamerika von entscheidender Bedeutung und stellt die Trinkwasserversorgung sicher, was die entscheidende Rolle des "Herzens der Mutter Erde" für die Aufrechterhaltung menschlicher Aktivitäten verdeutlicht.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf fliegende Flüsse aus?
Es ist allgemein anerkannt, dass die Zunahme der Treibhausgasemissionen und die fortgesetzte Abholzung der Wälder in den letzten Jahrzehnten zu einem Ungleichgewicht von Energie und Wasser in der Atmosphäre geführt haben. Dieses Phänomen stört nicht nur die globalen Wettermuster, sondern könnte auch direkte Auswirkungen auf den Feuchtigkeitstransport im Amazonasgebiet Südamerikas haben, der für das regionale Klimagleichgewicht und die damit verbundene Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung ist.
Um dies zu prüfen, haben RUV LEMES et al.1 untersucht, wie sich die lokale Abholzung im Amazonasgebiet und der Anstieg der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre auf den Feuchtigkeitstransport von fließenden Flüssen auswirken könnten. Die Ergebnisse waren nicht positiv, und es wurde festgestellt, dass der Anstieg der Konzentration von Kohlendioxid, einem der wichtigsten Treibhausgase anthropogenen Ursprungs, eine Abnahme der stomatären Leitfähigkeit (d. h. eine Abnahme der Evapotranspiration) bewirkte. Daher wurde weniger Feuchtigkeit an die Atmosphäre abgegeben, was sich in einem Rückgang des Wassertransports durch die Flüsse niederschlug. So wurde zum Beispiel beobachtet, dass der Wassertransport aus dem Amazonasbecken nach La Plata durch diese fliegenden Flüsse um 10 Prozent reduziert wurde.
Die Abholzung des Tropenwaldes hat zu einem Rückgang der Vegetationsdecke um etwa 20 Prozent geführt, die durch etwa 5 Prozent Savanne und Wüste ersetzt wurde. Diese Verringerung des Tropenwaldes hat zusammen mit einem Temperaturanstieg von 2°C zu einem schwächeren Wasserkreislauf und damit zu weniger Niederschlägen geführt. Auf diese Weise wurde nachgewiesen, dass der Transport von Feuchtigkeit aus dem Amazonas-Regenwald nach Südamerika durch fließende Flüsse durch den Temperaturanstieg, die Abholzung des Amazonas und den Anstieg der Treibhausgase beeinträchtigt wurde.
Nach anderen neueren Forschungsergebnissen von FLORES et al.2 stellt eine kumulative Entwaldung von 20 Prozent einen Kipppunkt dar, was bedeutet, dass das Ausmaß der Entwaldung und Degradierung des Amazonas bereits eine bedeutende Schwelle überschritten hat. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wie nahe sind wir dran, die sicheren Grenzen für die Erhaltung des größten zusammenhängenden Tropenwaldes der Erde zu erreichen? Schätzungen zufolge könnten bis 2050 zwischen 10 und 47 Prozent des Amazonas-Regenwaldes verschwinden, was die dringende Notwendigkeit wirksamer Erhaltungs- und Schutzmaßnahmen unterstreicht.
Schlussfolgerungen
Die Abholzung der Wälder, der Anstieg der globalen Temperatur und die Zunahme der Treibhausgase bringen uns in eine kritische Situation für die Erhaltung des Amazonas, des größten Tropenwaldes der Erde. Wir müssen versuchen, die großflächige Abholzung des Amazonas zu verhindern, da sie nicht nur Folgen für die Klimaregulierung auf globaler Ebene hat, sondern sich auch konkret auf die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in Südamerika auswirken wird. Der massive Verlust von Bäumen und der Anstieg des atmosphärischen Kohlendioxids führen zu einem Rückgang der Luftfeuchtigkeit und des Flusses der fließenden Flüsse. Das Fehlen dieser unglaublichen Systeme würde sich nicht nur auf das globale Klima auswirken, sondern auch den Wasserkreislauf Südamerikas und seine Landwirtschaft in ganz besonderer Weise beeinträchtigen. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Verschwinden des Amazonaswaldes nicht nur den Verlust einer unschätzbaren biologischen Vielfalt bedeutet, sondern auch die Erosion des kulturellen Reichtums der Region. Im Amazonasgebiet leben etwa 47 Millionen Menschen, darunter 2,2 Millionen Indigene und Angehörige lokaler Gemeinschaften, die etwa 400 verschiedene Ethnien und Kulturen vertreten. Ihr Verschwinden hätte daher schwerwiegende Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht und die Erhaltung des einzigartigen kulturellen Erbes. Wenn wir dem Amazonas-Regenwald irreversible Schäden zufügen, werden die "fliegenden Flüsse" aufhören zu fließen und "das Herz der Mutter Erde" wird aufhören, Wasser zu pumpen, was zu einem ernsten klimatischen Ungleichgewicht auf globaler Ebene führen wird. Die Erhaltung dieses Ökosystems ist für die Aufrechterhaltung der ökologischen und klimatischen Stabilität unseres Planeten unerlässlich.
Um die Auswirkungen Ihrer Laborforschung auf die Umwelt zu minimieren, laden wir Sie ein, unsere spezielle Seite für Green Solutions zu besuchen. Außerdem empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel Fünf Wege zu mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Labor zu lesen, in dem Sie konkrete Tipps für Ihren Arbeitsplatz finden.
Referenzen
1. Ruv Lemes M, Sampaio G, Garcia-Carreras L, et al. Impacts on South America moisture transport under Amazon deforestation and 2 °C global warming. Science of The Total Environment 2023; 905: 167407. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2023.167407.
2. Flores BM, Montoya E, Sakschewski B, et al. Critical transitions in the Amazon forest system. Nature 2024; 626: 555–564. https://doi.org/10.1038/s41586-023-06970-0.